Zusammenspiel von Holztechnik, Produktdesign und Raumgestaltung
Die Studiengänge HF Holztechnik, HF Produktdesign sowie der Diplomlehrgang für Einrichtungsgestaltung sind eng miteinander vernetzt und profitieren stark voneinander. Während des Studiums arbeiten die Studierenden in gemeinsamen Projekten zusammen und verbinden dabei unterschiedliche Perspektiven und Kompetenzen.
Der Studiengang HF Produktdesign vereint Form, Ästhetik und Funktion und kooperiert interdisziplinär mit dem Studiengang HF Holztechnik, der seinen Schwerpunkt auf betriebliche und produktionstechnische Aspekte legt. Ergänzt wird diese Zusammenarbeit durch die Einrichtungsgestalter/innen, die ihre Expertise in Raumgestaltung und Innenarchitektur einbringen. Diese Verzahnung von verschiedenen Interessen, Kompetenzen und Wissen ist zentral an der HF ZUG.
Unser Fokus liegt auf einem professionellen Rollenverständnis, einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein sowie dem Theorie-Praxis-Transfer. Dank unseres kontinuierlichen Dialogs mit Unternehmen sind unsere Inhalte stets aktuell und relevant.
An der HF ZUG verstehen wir unsere Studierenden als Partner und kritische Kunden. Unsere Dozierenden agieren nicht nur als Wissensvermittler, sondern auch als Coaches, Mentoren und Zuhörer.
Vorkurs
Zur Vorbereitung auf das HF-Studium wird ein Vorkurs von 8 Tagen angeboten. Wir empfehlen allen Interessenten den Vorkurs zu absolvieren. Im Vorkurs werden folgende Ziele anvisiert:
- Schaffen von optimalen Voraussetzungen für zukünftige Studierende.
- Mentales und methodisches Training
- Erkennen und angleichen des Bildungsstandes der Teilnehmenden, damit eine gemeinsame Startbasis geschaffen werden kann.
- Aufzeigen der Lehr- und Lernformen des Studiums.
- Die Teilnehmenden erkennen ihre Fähigkeiten und entscheiden aufgrund ihrer Erfahrungen über den Beginn des Studiums und dessen Ausbildungsrichtung.
- Erfüllen des Studienauftrags = Aufnahmeprüfung